Paderborner Professorin als Gastrednerin bei Internationaler Philosophie-Olympiade
Philosophin: „Wir sollten die Corona-Situation als Chance begreifen“. Neue Westfälische, 19.11.2020
Ruth E. Hagengruber. How does AI support a shift from quantitative to qualitative growth?, 01.10.2020, Ethics and Digitalization Conference
Die unterdrückte Quelle: Emilie Du Châtelet und die kritische Wende Immanuel Kants, 17.11.2020, Hermann Ehlers Akademie Kiel
Women&Work Live Science-Talk mit Prof. Dr. Ruth E. Hagengruber: Philosophinnen der Ökonomie. Frauen im ethisch-wirtschaftlichen Diskurs gestern & heute, 23.09.20, 18-19 Uhr
BBC Podcast: Emilie du Chatelet: a free-spirited physicist
Ruth Hagengruber. The Stolen History of Women Philosophers and its Methodical Implications, 19.03.2020, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Ruth Edith Hagengruber, Mitglied der “Female Patronage Group”
IAPh 2020: The XVIIITH Symposiumof the International Association of Women Philosophers: Defining the Future, Rethinking the Past, 19.-22.07.2020, Universität Paderborn
Workshop on the Philosophy of Émilie du Châtelet, 22.02.2020, Havard University
5th Braga Colloquium, The Canon Revisited: Women Philosophers, 20.-21.01.2020, University of Minho, Braga, Portugal
Die Symbiose von Mensch und Maschine: Schüler*innen diskutierten in Philosophieseminar den zunehmenden Einfluss digitaler Medien, 20.11.2019
“Frauen weltweit eine Stimme gegeben“. Universität Paderborn verleiht Ehrendoktorwürde an Maria von Welser, 14.11.2019
„Frauen haben etwas zu sagen“ – Die irische Professorin Dr. Mette Lebech forscht an der Universität Paderborn zur „unsichtbaren“ Philosophin Edith Stein, 30.10.2019
Ruth Hagengruber Interview. Die gestohlene Geschichte, 13.10.2019 Philosophie Magazin
Ruth Hagengruber. Die umsichtige Pilotin. Dynamik und Verantwortung auf dem Markt der Zukunft. Festvortrag anlässlich der Verleihung der Managerin des Jahres 2019 an Milagros Caina Barreiro-Andree, BMW Vorstandsmitglied.
Émilie Du Châtelet on Space, 27.02.2020, Department of Philosophy – Harvard University
Prof. Dr. Ruth Hagengruber. “Der männliche Gott – Über den Zusammenhang von Religion, Kultur und Gesellschaft”, 23.11 – 24.11.2019
Libori Summer School 2019: Preis zu Ehren einer Philosophin an der Universität Paderborn vergeben, 09.08.2019
Libori Summer School 2019 erfolgreich abgeschlossen,05.08.2019
Libori Summer School 2019 gestartet: Philosophinnen im Fokus an der Universität Paderborn, 30.07.2019
Vergessene Denkerinnen – Gespräch mit der Philosophin Ruth Hagengruber, Deutschlandfunk 01.08.2019
Ruth Hagengruber, Interview for the Journal Pesquisa Fapesp, 05.07.2019
Ruth Hagengruber, As mulheres sempre existiram na Filosofia, 05.07.2019
I. International Conference Women in Modern Philosophy, 17-20 June 2019, State University of Rio de Janeiro – UERJ
EU Women’s March – Berlin, 09.05.2019, Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Universität Paderborn
Ruth Hagengruber. Die unterdrückte Quelle: Emilie Du Châtelet und die kritische Wende Immanuel Kants, 19. November 2019 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ruth Hagengruber. Die Rekonstruktion der Geschiche der Philosophinnen, 17. April FSU Jena, Institut für Philosophie
Ruth Hagengruber über “New Work” Interview mit Matthias Dziewior von ArtMano (8.02.2019)
Podiumsdiskussion: Elektropolis / Die Arbeitswelt von morgen, 22.02.2019 Literaturhaus Villa Augustin
Ulrike Detmers stiftet Philosophinnen Preis
Elisabeth of Bohemia Prize
Hagengruber, Ruth (2018) Mensch, Maschine, Muse: Über Arbeit im digitalen Zeitalter. Ein Expertinnenbeitrag von Prof. Dr. Ruth Hagengruber. [PDF]
Mensch, Maschine, Muse: Prof. Ruth Hagengruber, über Arbeit im digitalen Zeitalter.
Einsame “Wunderthiere” oder vernetzte Akteurinnen? Gelehrte, forschende, dichtende und komponierende Frauen in der Frühaufklärung, 13. – 15.02.2019 Wolfenbüttel.
Künstlerinnengespräch mit Prof. Ruth Hagengruber (Ausstellung: “Spiegelungen”), 13.11.2018, Paderborn
Ruth Hagengruber, Den Markt neu denken. Utopie damals und heute. Wirtschaftsphilosophische Erörterungen zu den Themen ‘Geschlecht’ und ‘Produktivität’ von 1500 bis heute, 25.10.2018 Würzburger Residenz.
Ruth Hagengruber, Emilie Du Châtelet zwischen Leibniz und Kant, 19 September 2018 FU Berlin.
Ruth Hagengruber Interview. Das Böse kommt nicht vom Kapitalismus, 22.03.2017.