Conference | all-day | Verein Berneuchener Haus e.V.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit
der Evangelischen Akademie Baden
Autonomes Fahren, Smart Living, Haushalts- und Pflege-
roboter, Operations- oder auch Sexroboter, neue
Kommunikationsmöglichkeiten, neue Finanzwelten, neue
Arbeitswelten: Industrie 4.0 oder gar schon 5.0?
Die Möglichkeiten der KI erscheinen gegenwärtig unbe-
grenzt. Noch nie in der Geschichte der Menschheit
hat eine technische Entwicklung so schnell und nachhaltig
alle Bereiche unseres Lebens revolutioniert. Kein Stein
ist mehr auf dem anderen. Noch nie war der Ausgang einer
Entwicklung so ungewiss und weitreichend.
Die digitale Revolution wird zur Evolution. Der Mensch
wird gleichsam Schöpfer und wird in diesem Prozess auch
neu konzipiert. Die KI wird nahezu an die Stelle Gottes
gestellt. Was für die einen der Schlüssel für Wachstum,
Wohlstand und positive gesellschaftliche Entwicklung ist
und Begeisterung auslöst, verursacht bei den anderen
Angst, Verunsicherung, Misstrauen und Ablehnung. Der
Ruf nach rechtlichen und ethischen Grundregeln wird
laut, und einhergehend werden existenzielle Grundfragen
unseres Menschseins neu gestellt: Was bedeutet diese
digitale Revolution für die Gesellschaft, für uns als Indi-
viduum, für unsere Beziehungen, auch für unsere Paar-
beziehung? Was bedeutet es für unsere Gottesbeziehung?
Wie können wir in Zeiten von Fake News vertrauensvolle
Beziehungen gestalten? Stimmt es, dass wir durch Über-
wachung zu besseren Menschen werden? Ist mit KI eine
bessere Welt – gar das Paradies – möglich?
Das Thema KI wirft viele Fragen auf. Das Symposion
möchte Ihnen den Raum geben, Ihre Fragen zu stellen.
Gemeinsam wollen wir reflektieren, ob es Antworten
darauf gibt und wie unsere Verantwortung aussieht. Welche
Möglichkeiten gibt es, die Zukunftsentwicklungen zu
beeinflussen? Wir, die jetzt die Möglichkeit haben, die
Zukunft zu gestalten, müssen es auch tun – mit allen
unseren Möglichkeiten.
Pfarrer Dr. Gernot Meier, Leiter der Fachstelle Weltanschauungsfragen der Evangelischen Landeskirche in Baden, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Baden – Bereich Digitale Ethik, Medien, Weltanschauungen, Wissenschaft , Kultur
Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Professorin für Philosophie an der Universität Paderborn. Hier gründete sie 2006 die Teaching and Research Area Philosophie und Informatik. Sie ist Ehrenmitglied der International Association for Computing and Philosophy (I-ACAP) und Mitglied im Advisory Board of the Munich Center for Technology in Society an der TU München. 2015 erhielt sie den Wiener- Schmidt-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kybernetik und der Gesellschaft für Gesellschaft für Pädagogik und Information.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning, Senior Consultant und Mitgesellschafter der P3 OSTO GmbH, Mitglied des Vorstands des Instituts für Unternehmenskybernetik (IfU) e. V. an der RWTH Aachen sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Xenium AG. München.
Dr. Melissa Henne, Projektleiterin von “Bethel.Rheinland”; Promotion in Diakoniewissenschaften; langjährige Erfahrungen in den Bereichen Unternehmensentwicklung und Projektmanagement; verschiedene Forschungsprojekte zur Entwicklung von Assistenztechnologien in der Alten- und Behindertenhilfe; Dissertation über die ethische Reflexion technischer Unterstützung im Sozialwesen.
Samstag Abend: Improvisationstheater mit Jakob Nacken und Mirjam Woggon. Jakob Nacken: Improvisationstheaterspieler und -trainer, Kabarettist, Theaterpädagoge. Mirjam Woggon: Schauspielerin, Kabarettistin, Improvisateurin und Autorin von Theaterstücken, Film- und Fernseharbeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
You cannot copy content of this page