
AG Frauen in der Geschichte der Philosophie – Workshop Treffen (Forschung und Lehre) und Netzwerk-Plattform
Workshop | 9:30 AM - 3:00 PM | Center for the History of Women Philosophers and Scientists
AUFBAU EINES NETZWERKS AG Frauen in der Geschichte der Philosophie
Workshop Treffen (Forschung und Lehre) und Netzwerk-Plattform
EINLADUNG ZUM ONLINE – MEETING
Freitag, 03.012.2021 | 09.30 – 12:30 Uhr / 13.00 – 15.00
Die AG möchte das Netzwerk zur Erforschung der Geschichte der Philosophinnen in deutscher Sprache stärken. Dazu bieten wir an:
- Treffen am 03.12.2021 mit Vorstellung der eigenen Forschungsvorhaben bzw. Vorschlägen zur Erweiterung der Didaktik aus dem Themengebiet der Philosophinnen
- Aufbau der Plattform mit Präsentation der Forscher:innen und Themen
Bei einem Zoom Treffen am 03.12.2021 möchten wir Interessierte, die in deutscher Sprache zur Geschichte der Philosophinnen forschen, zusammen bringen. Wir gliedern das Treffen in zwei Schwerpunkte:
Vormittag 9.30-12.30 Kurzpräsentationen der Forschungsschwerpunkte aus der Geschichte der Philosophinnen
Nachmittag: 13.00-15.00 Kurzpräsentation didaktischer Konzepte zur Erweiterung des Lehr-Kanons (Schule UND Hochschule)
Zugleich dient das Treffen dazu, das Netzwerk zu intensivieren, bzw. gemeinsame Aktivitäten zu planen, in der Forschung, wie in der Didaktik.
Programm:
DGPhil AG Frauen in der Geschichte der Philosophie
Programm – Workshop und Netzwerktreffen am 03.12.2021
Vormittag
9:30- 9:45 Begrüßung – Prof.in Dr.in Ruth E. Hagengruber
9:45– 10:00 Dr. Clara Carus – Forschung: Entwicklungen in der DGphil AG Frauen in der Geschichte der Philosophie
10:00- 10:10 PD Dr. Ingrid Vendrell Ferran – TBA
10:10- 10:20 Prof. Dr. Maria Nühlen – Philosophinnen der griechischen Antike
10:20- 10:30 Mag. Dr. Sandra Lehmann – Simone Weil
10:30- 10:40 B.A. Namita Herzl – “Geschichten der Philosophie in Globaler Perspektive”
10:40- 10:50 Dr. Christian Kaiser -TBA
10:50-11:00 Dr. Jil Muller – Sophie Germain
11:00 – 11:10 M.A. Ana Rodrigues – TBA
11:10 – 11.45 Diskussion: Ziele, Strategien, Maßnahmen
Nachmittag
13:00-13:15 Prof. Dr. Vanessa Albus – Methoden der Kanonforschung und Strategien der Kanonmodifikation
13:15-13:25 Dr. Dagmar Comtesse – Vorstellung der AG Kanon/Kritik
13:25-13:35 M.A. Katharina Schulz – Kanonreflexion/ Zielperspektive der Kanonerweiterung im Sinne einer Diversifizierung
13:35-13:45 B.A. Dorian Weiß – Jane Macet
13:45 – 13:55 Dr. Clara Carus – Onlinelehre als Potential
13:55 – 15:00 Diskussion: Ziele, Strategien, Maßnahmen

- DATE
- 3 December 2021
- TIME
- 9:30 AM - 3:00 PM
- COSTS
- none
- PLACE
- zoom